Rettungskarte fürs Auto

 

Immer häufiger werden Feuerwehren zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen gerufen.

Die Feuerwehr Steinfeld muss sich in Zukunft auch intensiver auf solche Szenarien einstellen.

Denn mit dem hydraulischen Rettungssatz auf dem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) verfügen wir nun auch über die technische Ausrüstung für solche schwere technische Hilfeleistungen (THL).

Werden die Fahrzeuge immer sicherer, so wird auch die Rettung für die Feuerwehren immer anspruchsvoller.

Airbags, Batterie, Karosserieverstärkung oder Gurtstraffer erschweren den
Rettungskräften das zügige Arbeiten mit Schere und Spreizer.Rettungskarte

Dabei kommt es gerade bei schweren Verkehrsunfällen auf jede Minute an.

Daher startete der ADAC eine Initiative zur flächendeckenden Einführung einer sogenannten Rettungskarte.

Diese enthält wichtige Informationen für die Rettungskräfte und sollte in jedem Auto unter der Sonnenblende des Fahrers angebracht sein.

Die Rettungskarte (auch Rettungsdatenblatt genannt) für Ihr Fahrzeugtyp finden Sie im Internet unter: www.rettungskarte.de.

Jetzt müssen Sie ihre Rettungskarte nur noch farbig ausdrucken und unter der Sonnenblende auf der Fahrerseite ihres Autos anbringen.

Hier ein Link zu Youtube mit einem Beitrag über die Rettungskarte.

 

Foto: ADAC