Vereinsausflug 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld nach Frankfurt Flughafen und Köln
Hallo Feuerwehrleute und Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld,
Wir möchten Euch herzlich zu unserem diesjährigen Vereinsausflug nach Frankfurt Flughafen und Köln einladen. Der Unkostenbeitrag mit Fahrt, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 35€) im Hotel Coellner Hof und allen Eintritten bzw. Führungen beträgt für Mitglieder 160€/Person, für Nichtmitglieder 192€/Person und für Kinder/Jugendliche 95€/Person. Außerdem besteht die Möglichkeit am Abend des 11.10.2025 ins Musical „Moulin Rouge“ zu gehen. Die Preise pro Person sin in PK1=149€, in PK2=129€ und in PK3=11€. Bitte teilt mir bei Anmeldung mit, ob und welche Karte ihr möchtet. Bei Buchung von Übernachtung im Doppelzimmer teilt mir bitte auch mit, mit wem ihr ins Zimmer gehen wollt!
Wir hoffen, dass Euch das Programm zusagt und recht viele teilnehmen.
Anmeldung ab sofort unter E-Mail
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025!
Zahlungsaufforderung auf unser Vereinskonto oder Absage bei zu wenig Interesse erfolgt nach dem Anmeldeschluss auf unserer Homepage und im Gemee Bladle.
Viele Grüße
Euer Vorstand Frank Seufert
Programm:
Samstag, 11.10.2025
06.45 Uhr Bereitstellung in Steinfeld am DGH
07.00 Uhr Abfahrt in Steinfeld nach Frankfurt zum Flughafen / Besucherparkplatz P 36 –
08.30 Uhr Ankunft am Flughafenparkplatz und Gelegenheit zum Frühstück / WC-Pause
09.30 Uhr Treffpunkt im Terminal 1, Abflug-Ebene 2, Halle C. / Beschilderung "FRA Airport Tours & Shop"
Info: Tour-Guides nehmen Sie dort in Empfang und gehen mit Ihnen gemeinsam durch die Sicherheitskontrolle. Bitte beachten Sie, dass Sie sich 30 Minuten vor Rundfahrt-Beginn am Treffpunkt einfinden müssen.
10.00 Uhr Beginn der 120-minütigen XXL-Tour. Sie beobachten Flugzeugabfertigungen an den Terminals, erleben Starts und Landungen an den Center-Bahnen oder der Landebahn Nordwest. Unsere Tour-Guides werden es lieben, Ihnen von „ihrem“ Flughafen zu erzählen (im Reisepreis enthalten).
12.00 Uhr Ende der Flughafentour und Zeit den Flughafen auf eigene Faust zu erkunden. Ebenfalls Gelegenheit zum Mittagsimbiss am Flughafengelände
13.30 Uhr Abfahrt über die A3 nach Köln
15.45 Uhr Ankunft am Hotel Coellner Hof, Hansaring 100, Tel. 0221 16660 und Zimmerverteilung.
17.00 Uhr Abmarsch zu Fuß zum Abendessen im Brauhaus Gaffel am Dom (1100 m) oder Fahrt mit dem Bus zur Reisebushaltestelle Gereonstraße und von hier zu Fuß zum Gaffel am Dom (650 m)
Bus fährt anschließend zum Parkplatz am Rheinufer. Individuelle Rückkehr zum Hotel.
17.30 Uhr Einkehr zum Abendessen im Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1 (fakultativ)! Plätze sind bis 20.30 Uhr reserviert.
19.30 Uhr Beginn des Musicals Moulin Rouge im Theater, Goldgasse 1 (500 m) Der Besuch des Musicals ist fakultativ – 3 Kategorien stehen zur Auswahl.
Alle anderen Gäste haben den Abend zur freien Verfügung in Köln!
Sonntag, 12.10.2025
08.00 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Beginn der 1 ½ stündigen Stadtrundfahrt ab Hotel (im Reisepreis enthalten)
11.00 Uhr Freizeit in Köln, Gelegenheit zum Besuch des Doms, Frühschoppen, Mittagsimbiss usw.
12.45 Uhr Fahrt zu den MMC Studios Köln GmbH, Am Coloneum 1, 50829 Köln
13.30 Uhr Beginn der TV Backstage Tour (im Reisepreis enthalten)
15.00 Uhr Ende der Tour
15.15 Uhr Rückfahrt über die A 3 – Frankfurt – WC-Pause unterwegs nach Absprache – Ausfahrt Hösbach – Sailauf nach Habichsthal
19.00 Uhr Schlussrast im Gasthaus „Zur Frischen Quelle“, Dorfstraße 10, Tel. 06020 / 1393
20.45 Uhr Abfahrt nach Steinfeld
21.30 Uhr Rückkehr in Steinfeld / DGH
____________________________________________________________________________________________________
Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung – Alle Teilnehmer meistern die Herausforderung mit
Bravour
Steinfeld – Am 15. März 2025 fand die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA)
statt. Insgesamt stellten sich zehn Feuerwehranwärter der Herausforderung und bewiesen ihr
Können sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Von den zehn Teilnehmern kamen sieben aus Steinfeld, zwei aus Steinbach und ein Teilnehmer aus
Hausen. Zunächst mussten die Prüflinge eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen absolvieren.
Hierbei wurde ihr Wissen rund um die Feuerwehrtechnik, Einsatztaktik und Sicherheitsvorschriften
abgefragt.
Im Anschluss folgte der praktische Prüfungsteil, bei dem die Teilnehmer verschiedene Aufgaben
bewältigen mussten. Zwei Grundaufgaben waren für alle verpflichtend: die Arbeit im Funkverkehr
und die Durchführung von Erster Hilfe. Die weiteren Aufgaben wurden vor Beginn der Prüfung
ausgelost. Dazu gehörten:
• Erklären eines Strahlrohres
• Anwendung eines Feuerlöschers
• Anlegen eines Brustbundes
• In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten
• Aufbau einer Schlauchbrücke
• Knoten und Stiche
Alle Teilnehmer bewältigten die Herausforderungen souverän und zeigten, dass sie für den
Einsatzdienst bestens vorbereitet sind. Die Prüfer lobten die gründliche Vorbereitung und die hohe
Motivation der Feuerwehranwärter.
Dank der erfolgreichen Prüfung haben alle Teilnehmer nun einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer
Feuerwehrlaufbahn gemeistert. Die Feuerwehren aus Steinfeld, Steinbach und Hausen dürfen sich
somit über gut ausgebildeten Nachwuchs freuen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der
Gemeinden.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld
Steinfeld – Am 08. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Steinfeld statt. Vorstand Frank Seufert begrüßte zahlreiche aktive und passive Mitglieder
sowie Ehrengäste, darunter Kreisbrandmeister Harald Hein und die Kommandanten der
Freiwilligen Feuerwehren Hausen und Waldzell.
Rückblick auf das Einsatz- und Übungsjahr 2024
In seinem Bericht zog der 1. Kommandant Andreas Göttinger eine positive Bilanz des vergangenen
Einsatzjahres. Die Feuerwehr Steinfeld wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 14 Einsätzen alarmiert,
daraus ergeben sich 274 geleistete Einsatzstunden.
Auch im Übungsbetrieb wurden insgesamt 21 Übungen durchgeführt, darunter Atemschutz-, THLund Brandeinsatzübungen.
Vereinsaktivitäten und Höhepunkt Feuerwehrfest zum 150-jährigen Bestehen
Neben dem Einsatz- und Übungsdienst war das vergangene Jahr auch auf Vereinsebene von
zahlreichen Aktivitäten geprägt. Die Feuerwehr Steinfeld beteiligte sich an mehreren Festbesuchen
und begleitete mit Ehrenabordnungen Hochzeiten von Mitgliedern.
Ein besonderer Höhepunkt war das große Feuerwehrfest anlässlich des 150-jährigen Bestehens der
Feuerwehr Steinfeld. Das mehrtägige Fest war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher aus
Nah und Fern an. Die Mitglieder leisteten hier einen enormen Beitrag, sowohl bei der Organisation
als auch bei der Durchführung.
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Erfreuliche Nachrichten gab es aus der Jugendfeuerwehr: Gleich vier Feuerwehrfrauen konnten aus
der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen werden. Zudem verzeichnete die
Jugendfeuerwehr einen beachtlichen Zuwachs von sieben neuen Mitgliedern, was die erfolgreiche
Nachwuchsarbeit unterstreicht.
Wechsel in der Jugendleitung
Von links: 1. Vorstand Frank Seufert, 1. Jugendwart Felix Schmitt, 2. Jugendwart Sebastian
Metzger, ehemaliger 1. Jugendwart Julian Schaub, 1. Kommandant Andreas Göttinger
Ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung war der Wechsel in der Jugendleitung. Nach über zwölf
Jahren legte der langjährige 1. Jugendwart Julian Schaub sein Amt nieder. Felix Schmitt steigt somit
zum 1. Jugendwart auf. Sebastian Metzger übernimmt zukünftig die Rolle des 2. Jugendwartes. Die
Versammlung dankte Julian Schaub für sein langjähriges Engagement mit großem Applaus.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
Von links: 1. Vorstand Frank Seufert, Harald Schaub, Günther Schwarz, Georg Scheiner, Jürgen
Brückner, 1. Kommandant Andreas Göttinger; nicht auf dem Bild: Alexander Herrmann, Rudi
Bodner, Horst Urlaub
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen für langjährige
Vereinsmitgliedschaften. Für ihre Treue zur Feuerwehr wurden folgende Personen ausgezeichnet:
40 Jahre Mitgliedschaft:
Georg Scheiner und Alexander Herrmann
50 Jahre Mitgliedschaft:
Jürgen Brückner, Harald Schaub, Günther Schwarz, Rudi Bodner
70 Jahre Mitgliedschaft:
Horst Urlaub
Traditioneller Ausklang
Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung ließ die Feuerwehr Steinfeld den Abend
traditionell bei Rippchen und geselligem Beisammensein ausklingen.
Die Freiwillige Feuerwehr Steinfeld blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück und
sieht mit Zuversicht und Engagement den kommenden Herausforderungen entgegen.