Am Samstagabend, den 19.10.2019, fand die 2. Hauptübung mit den Feuerwehren Steinfeld, Hausen, Waldzell und dem HvO Fränkische Platte statt.
Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall Bus mit PKW“ fuhren wir die Übungsstelle am DGH an. Einen brennenden PKW in Seitenlage mit eingeklemmter Person, eine weitere eingeklemmte Person unter dem Bus und 9 verletzte Personen im Bus fand wir vor.
Kommandant Andreas Göttinger teilte als Einsatzleiter die Lage in Abschnitte auf. Die Mannschaft des HLF´s ging sofort unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Danach stabilisierte sie den PKW und entfernte das Dach für die Personenrettung. Die Feuerwehrkammeraden des Löschgruppenfahrzeugs unterbauten den Bus und nahmen danach die Personenrettung aus dem Bus vor. Hierbei unterstützten sowohl Kameraden aus Hausen und Waldzell und übergaben die Verletzten am Sammelplatz dem HvO.
Dies war eine Belastungsprobe, da die Verletzten im engen Bus verteilt waren und die einsetzende Dunkelheit eine weitere Herausforderung mit sich brachte. Mit allen verfügbaren Beleuchtungsgeräten leuchteten wir den gesamten Platz aus.
Im Anschluss ließen die 45 Feuerwehrkameraden, 2 HvOler und die 9 Statisten den Abend bei einer warmen Mahlzeit und Getränken ausklingen.
Weitere Bilder findet Ihr hier.
Die aktiven Feuerwehrleute konnten am Samstag, den 11.10.2019 zeigen, dass sie im Notfall stets bereit sind zu helfen. Insgesamt 15 Teilnehmer, davon 14 aus Steinfeld und einer aus Hausen, nahmen an der Leistungsprüfung mit dem Thema „Technische Hilfeleistung“ teil. Aufgeteilt in zwei Gruppen zeigten die Feuerwehrleute bei einem gestellten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht ihr ganzes Können. In weniger als 4 Minuten musste die Einsatzstelle abgesichert, die Brandabsicherung hergestellt, die Geräteablage aufgebaut und eine Person mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden – das sind nur einige Schlagworte für diese Leistungsprüfung. Anwesend waren hier Kommandant Achim Thomas aus Wiesthal, Kreisbrandmeister Edgar Karl und Kreisbrandinspektor Harald Merz als Prüfer sowie Bürgermeister Günther Koser.
Teilnehmer - Stufe Bronze:
Am Donnerstag, den 10.10.2019, legten insgesamt 33 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, darunter 6 aus Steinfeld, 9 aus Stadelhofen, 4 aus Neuendorf, 6 aus Ansbach und 8 aus Waldzell den diesjährigen Wissenstest ab.
Dieser befasste sich mit dem Thema „Verhalten bei Notfällen“. Anhand der Rettungskette mussten die Jugendlichen aufzeigen, welche Maßnahmen im Notfall ergriffen werden müssen. Dies mussten Sie z. B. praktisch anhand der stabilen Seitenlage vorführen. Zum Wissenstest waren auch Kommandant Achim Thomas aus Wiesthal, die beiden Kreisbrandmeister Harald Hein und Edgar Karl sowie der Kreisbrandinspektor Harald Merz als Prüfer anwesend.
Alle Jugendlichen haben den Wissenstest mit sehr gutem Ergebnis bestanden. Dazu gratulieren wir recht herzlich.
Weiter Bilder finden Sie hier.