Am Samstagabend, den 20.10.2018 fand die 2. Hauptübung der Feuerwehren Steinfeld, Hausen und Waldzell statt. Hierbei unterstützen uns zudem die KammeradenInnen aus Ansbach.
Angenommen wurde ein Brand der Erdgasverteilungsstation in Waldzell. Nach dem Eintreffen, wurde zusätzlich eine eingeklemmte Person unter einem Baumstumpf und eine weitere vermisste Person festgestellt.
Die Einsatzleitung, unter Matthias Möhler, teilte die Feuerwehren in 4 Abschnitte ein.
Zuerst sorgte Hausen für den Aufbau der Wasserversorgung. Ansbach, Waldzell und Steinfeld übernahmen, teilweise unter Atemschutz, die Brandbekämpfung. Weiter wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF10 von Steinfeld zur Personenrettung eingesetzt. Nachdem die Wasserversorgung stand, wurden die KammeradenInnen aus Hausen und Steinfeld zur Personensuche eingesetzt. Nach kurzer Zeit war die eingeklemmte Person, welche von einem Melder betreut wurde, unter dem Baum befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Ebenso zeigte die Brandbekämpfung sehr schnell Wirkung. Plötzlich wurde ein Mayday eines Atemschutztrupps gemeldet, welche in einen Schacht gestürzt waren. Sofort wurden Rettungstrupps unter Atemschutz zur Rettung der Kammeraden aktiviert.
Auch ist die vermisste Person trotz der einsetzenden Dunkelheit, mittels Lampen und Wärmebildkameras zügig gefunden worden.
Diese Gemeinschaftsübung hat die sehr gute Zusammenarbeit unter den Feuerwehren und die vielfältigen Einsatzmitteln zur Brandbekämpfung, Personenrettung und Personensuche gezeigt.
Am Freitagnachmittag den 19.10.2018 legten 2 Gruppen der Feuerwehr Steinfeld die Leistungsprüfung "Variante Innenangriff–Wasserentnahme aus Hydranten" erfolgreich ab.
Die 14 Teilnehmer mussten jeweils einen Löschangriff mit schwerem Atemschutz aufbauen, Saugschläuche kuppeln und verschiedene Knoten und Stiche zeigen. Als Fahrzeug diente unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF10, welches Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung und Geräte zur Brandbekämpfung mit sich führt.
Folgende Leistungsabzeichen wurden durch die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Harald Merz, Kreisbrandmeister Edgar Karl und Bernhard Burk, Leiter der Werkfeuerwehr Gerresheimer, überreicht:
- Bronze an Florian Mayer, Steffen Mayer, Jakob Schumann, Tim Kühnheit und Tom Zimmermann (Atemschutzgeräteträger aus der FFW Hausen)
- Silber an Julia Müller, Eva Seufert und Tobias Seufert
- Gold an Thomas Gellner
- Gold-Blau an Fabian Heßdörfer, Daniel Eck und Julian Schaub
- Gold-Grün an Andreas Göttinger
- Gold-Rot an Markus Mertel
Dieses Jahr fand am 15.10.2018 der Wissenstest für die Feuerwehrjugend statt.
Es legten diesmal 15 Jugendfeuerwehranwärter aus Steinfeld, Waldzell, Rechtenbach und Neustadt im Alter von 12-18 Jahren den Wissenstest über das diesjährige Thema Fahrzeugkunde im Steinfelder Feuerwehrhaus mit Erfolg ab.
Hierbei mussten theoretische Fragen beantwortet werden und in einem praktischen Teil z. B. Saugleitung gekuppelt werden.
Die Prüfer überreichten allen Jugendlichen Ihre Abzeichen, entsprechend der abgelegten Stufe in Bronze, Silber, Gold oder die Urkunde für Stufe 4.
Die 5 Steinfelder Jugendfeuerwehrler erreichten alle das bronzene Abzeichen.
Wer selbst sein Wissen testen möchte, kann das Quiz zum Wissenstest online absolvieren.
Alle Bilder sind hier zu finden