Am Freitag den 25.01.19 tummelten sich rund 140 Besucher auf der ca. 150 m^2 Eisfläche hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Steinfeld. Mit Schlittschuhen oder einfach nur mit Schuhen hatten besonders die Kids und Familien riesigen Spaß auf der Eisfläche.
Abgerundet wurde der gesellige Abend natürlich mit warmen und kalten Getränken. Feuertonnen sorgten für wohlige Wärme bei den eisigen Temperaturen.
Die Feuerwehr Steinfeld bereitete seit mehreren Tagen mittels Wasser aus dem HLF10 die Eisfläche für die Öffentlichkeit vor und leuchtete mit mobilen Scheinwerfern den gesamten Platz aus.
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, ist, sofern es die Temperaturen zulassen, eine Wiederholung der Eisfläche geplant.
Am Samstag, den 29. September 2018 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Steinfeld bei ihrem diesjährigen Vereinsausflug Amberg in der Oberpfalz.
Um 8.00 Uhr startete der Reisebus der Fa. Hock mit 33 Erwachsenen und 6 Kindern in Richtung Oberpfalz. Gelenkt wurde unser Bus von Feuerwehrmann Roland Schuhmann.
In Amberg angekommen stiegen wir am Vilsufer in 2 Plätten (Boote) um. Nach einer beschaulichen Fahrt durch herrliche Flußauen fuhren wir durch die sogenannte Stadtbrille, 2 Torbögen in der Stadtmauer, in die historische Innenstadt von Amberg ein und konnten schon die ersten Eindrücke dieser schönen Stadt mitnehmen.
Anschließend fuhren wir mit dem Bus auf den benachbarten Mariahilfberg, wo wir die Aussicht auf Amberg und unser Mittagessen genossen. Vor der Mariahilfkirche wurde noch ein Gruppenbild geschossen, dann machten wir uns auf zur Stadtführung, um Amberg noch besser kennen zu lernen. Ortskundig gemacht durch die Stadtführung ließen wir uns in den herrlichen Brauereigasthöfen zu ein paar köstlich Krügen Bier nieder.
Um 17.30 Uhr brachen wir mit dem Bus wieder in Richtung Heimat auf. Zum Abschluß war noch ein gemeinsames Abendessen im Gasthof zur Traube in Markt Bibart-Ziegenbach angesagt. Dort ließen wir bei Karpfen und Bier den schönen Tag ausklingen, bevor wir gegen 22.00 Uhr zu Hause ankamen.
Am letzten Mittwoch im Oktober den 31.10.2018 übten Steinfelder Feuerwehrkammeraden und der HvO Fränkische Platte (Helfer vor Ort) gemeinsam das Thema "Erste Hilfe".
Die 14 Teilnehmer starteten mit dem Verhalten beim Auffinden einer verunfallten Person und dem weiteren Ablauf. Die Teilnehmer übten praktisch unter Beachtung des Eigenschutzes. Zuerst wird die Person angesehen, angesprochen und leicht berührt. Hierbei wird festgestellt, ob die Person bei Bewusstsein ist. Unter Annahme einer Bewusstlosigkeit kontrollierten die Feuerwehrler als nächstes die Atmung. Bei vorhandener Atmung wurde die Person in die stabile Seitenlage gebracht.
Weiter ging es mit dem Anlegen einer Cervicalstütze, besser bekannt unter dem englischen Begriff "stiff neck". Diese Stütze dient zur Fixierung der Halswirbelsäule.
Abschließend konnte jeder Teilnehmer das richtige Abnehmen eines Motorradhelmes üben.
Die Feuerwehr Steinfeld bedankt sich beim HvO und möchte die Zusammenarbeit weiter intensivieren.