Feuerwehrleute als Grundschullehrer in Steinfeld
Nicht wie gewohnt stand nach den Faschingsferien die Grundschullehrerin, sondern 2 ehrenamtliche Steinfelder Feuerwehrleute, vor den Grundschulkindern der 3. Klasse.
Sebastian Ebert und Thomas Gellner ließen sich von den Kids die Themen Feuer und Feuerwehr erklären. Natürlich wussten alle Schüler, dass die 4 Aufgaben der Feuerwehr das Retten, Löschen, Schützen und Bergen sind. Das Wissen über das Verbrennungsdreieck - Brennstoff, Sauerstoff und Wärme - kam ebenfalls wie aus der Kanone geschossen.
Plötzlich schrie eins der Kinder, Hilfe Hilfe bei mir brennt es. Mit diesem Stichwort durften alle Kids gemeinsam mit den Feuerwehrlern über die Notrufnummer 112 die 5 W Fragen - Wer, Wo, Was, Wie viele Personen und Warten durchgehen.
Anschließend zeigten die Feuerwehrleute, wie schnell Sie ihre vollständige Ausrüstung für den Brandeinsatz inklusive Atemschutzgerät anziehen, um im Ernstfall Leben retten zu können. Danach durfte jedes Kids einen Helm und die dicke, schwere Atemschutzjacke probieren, was sehr viel Spaß gemacht hat. Zum Schluss kam das Highlight der etwas anderen praktischen Schulstunde, denn die Kids konnten beim Löschen über den Schnellangriffsschlauch vom Steinfelder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, kurz HLF, sich selbst ausprobieren. Durch dieses tolle Erlebnis bleibt das erlernte Wissen über die Feuerwehr bei den Kids nachhaltig abgespeichert.
Wir freuen uns, wenn wir die Kids mit 12 Jahren in der Jugendfeuerwehr begrüßen dürfen!
Gemeinsame Hauptübung mit Waldzell und Hausen
Am Samstag, den 07. Oktober fand eine gemeinsame Hauptübung der Feuerwehren Steinfeld, Hausen und Waldzell in Steinfeld am alten Bauhof statt. Über 50 Feuerwehrleute der drei Ortsteilwehren und die Helfer-vor-Ort Truppe beteiligten sich an der Übung.
Angenommen wurden mehrere Einsatzszenarien. Ein Brand mit vermissten Personen wurde im Innen- und Außenangriff abgearbeitet, dabei wurde auch die Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers geübt. Im Außenbereich wurden mehrere Personen vermisst und mussten versorgt werden. Aus einer Grube musste eine verletzte Person schonend geborgen werden, zudem musste eine schwere Baumaschine mit dem Greifzug aus dem Weg gezogen werden.
Die Mannschaft bewältigte die anspruchsvolle Übung mit großem Ehrgeiz und Engagement.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung lobten die Kommandanten die professionelle Arbeit und vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren.



